Duales Konto … und was noch für eine „schickere“ Gesellschaft ?

Die Idee des Dualen Kontos wurde in einem ersten Rundumschlag ja bereits beleuchtet. Neben der Abgabe auf Einkommen gibt es aber noch eine Menge anderer Aspekte, die für Unwohlsein und gar Zwiespalt (- und nicht etwa Vielfalt wie einige flach argumentieren würden) in der Gemeinschaft sorgen. Entsprechend können wir die Krankenversicherung und die Soziale Unterstützung, z.B. „Hartz IV“ oder auch die Arbeitslosenversicherung als Baustellen definieren. Und dann am Ende bleibt noch die gefährliche Frage, wie man eigentlich, wenn das alles elegant für den (in diesem Falle deutschen) Bürger renoviert wurde, die „Randbedingungen anpaßt“. – Also wie kann solch ein System bestehen, wenn um einen Staat herum und auch sonstwo auf der Welt weniger leistungsfähige (oder auch leistungsfähigere) Systeme existieren. Genauer: Was macht man mit den Leuten, die in dieses System einwandern oder auch daraus auswandern …. – Dazu in kommenden Artikeln mehr !